Willst Du Menschen darin unterstützen, kreative Lösungen für die drängendsten Probleme unserer Zeit zu finden?
Dann mach mit bei unserem E-learning-Kurs zu sozialen Innovationen!
Was dich erwartet:
- Präsentationen von Innovationsexperten aus 4 Ländern, u. a. Betsy McCall von den Artmonks
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Vorlesungen
- Unterstützung durch Tutoren
- und vieles mehr!
Kurs auf Deutsch (8. Mai – 18. Juni): Anmeldung bis 7. Mai hier
Kurs auf Englisch (24. April – 4. Juni): Anmeldung bis 23. April hier
Für wen ist der Kurs?
- Innovateure, Visionäre, Unterstützer für sozialen Wandel, Nachhaltigkeitsprofis, soziale Unternehmer, Trainer, Lehrer
- Teilnehmende aus verschiedenen Sektoren: Unternehmen, soziale Unternehmen, NGOs, Wissenschaft, andere Institutionen
- Alle, die Interesse daran haben, soziale Innovationen zu ermöglichen
Ziele
- Ein besseres Verständnis für die Wichtigkeit sozialer Innovationen;
- Vermittlung praktischer Fähigkeiten, um andere während jeder Innovationsphase zu unterstützen;
- Erlernen von Techniken und Methoden, die dir und anderen helfen, Ideen und Visionen umzusetzen.
Warum solltest du teilnehmen?
- Es gibt ein reichhaltiges Curriculum, das alle Innovationsphasen berücksicht und Methoden vermittelt, die für Fallbeispiele in allen Ländern verwendet werden können.
- Form und Programm des Kurses basieren auf intensiver Erfahrung im E-learning im Bereich Nachhaltigkeit.
- Der Fernkurs steht allen mit Internetzugang zur Verfügung. Du kannst von überall aus lernen!
- Eine vielfältige Teilnehmergruppe erwartet dich, die eine großartige Möglichkeit bietet, neue Perspektiven einzunehmen und neue Denkweisen für Innovationen zu entdecken.
- Tutoren mit praktischer Erfahrung sowohl in der Unterrichtung in Online-Kursen als auch Projektimplementierung unterstützen dich, ein tiefes Verständnis für das Kursmaterial zu entwickeln und geben dir Feedback zu umgesetzten Aufgaben.
- Lerne engagierte Praktiker in zwei Webinaren kennen und erfahre, wie sie Barrieren für Innovationen überwunden haben.
Was du brauchst um mitzumachen:
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Du brauchst einen stabilen High-Speed-Internetzugang.
- Dein Engagement in diesem Training kann je nach deinen verfügbaren Zeitressourcen variieren – es gibt einige obligatorische Teile und einige zusätzliche optionale Aktivitäten. Je mehr du in den Kurs investierst, desto mehr bekommst du! Für den ganzen Kurs benötigst du etwa 4 Stunden pro Woche.
- Alle Teilnehmer, die den Kurs erfolgreich abschließen, erhalten ein Zertifikat.
Der Kurs ist Teil des „Hosting Social Innovation”-Projekts, dass vom EU-Fonds Erasmus+ unterstützt und von 4 Partnerorganisationen umgesetzt wird.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Falls du Fragen hast, melde Dich gern hier: info@visionautik.de